Newsliste

Gemeinsame Räume für Engagement und Kreativität

 

 

Gemeinsame Räume in Büros werden zu einem wesentlichen Bestandteil moderner Arbeitsumgebungen.
Laut einer Studie von Gensler* bevorzugen nur 14 % der Befragten das Arbeiten in einer traditionellen Büroumgebung. Stattdessen suchen Mitarbeiter nach Räumen, die Funktionalität mit einer ansprechenden Benutzererfahrung verbinden.

 

Immer mehr Menschen möchten aus dem formellen Geschäftsumfeld herauskommen und suchen nach Umgebungen, die sich natürlich, kreativ und heimelig anfühlen. Sie sehnen sich nach einer engeren Verbindung zur Natur, einem Gemeinschaftsgefühl und dynamischen Erfahrungen, die die Fantasie anregen. Deshalb brauchen Arbeitsplätze Räume, die Beziehungen fördern, die Produktivität unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

 

 

 

Warum sind Gemeinschaftsräume wichtig?  

 

Erstens steigern sie die Effizienz und das Engagement der Mitarbeiter. Entspannungsbereiche, Küchen und Besprechungsräume fördern spontane Interaktionen, die neue Ideen und Lösungen hervorbringen können.


Zweitens stärken sie die Unternehmenskultur. Gemeinschaftsbereiche bringen Menschen zusammen, fördern informelle Treffen und tragen dazu bei, stärkere Verbindungen zwischen den Teams aufzubauen.


Drittens haben sie einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Ruhezonen und Meditationsräume reduzieren Stress und verbessern die allgemeine psychische Gesundheit. Mitarbeiter schätzen auch die Möglichkeit, einen Arbeitsbereich zu wählen, der ihren Bedürfnissen und ihrer Stimmung zu einem bestimmten Zeitpunkt entspricht.

 

 

Worauf sollte man bei der Gestaltung von Gemeinschaftsräumen achten?

  

1. Flexibilität und Vielfalt

Mitarbeiter erwarten Zugang zu verschiedenen Arten von Räumen – von ruhigen Konzentrationszonen über Bereiche für die Zusammenarbeit bis hin zu Orten der Entspannung. Gemeinschaftsräume sollten so gestaltet sein, dass sie sich anpassen lassen und je nach Situation verschiedene Arbeitsmodi unterstützen.

 

Meble: modułowe, mobilne, rozwiązania akustyczne

 

2.Akustischer Komfort

 

Gemeinschaftsräume sollten nicht nur Menschen zusammenbringen, sondern auch die richtigen Bedingungen für Gespräche, Zusammenarbeit und Erholung bieten. Eine gut gestaltete akustische Umgebung minimiert Geräusche und schafft gleichzeitig eine Atmosphäre, die die Kommunikation und das Gleichgewicht zwischen Integration und Privatsphäre fördert.

 

Rozwiązania akustyczne: Budki: Treehouse, Flathouse, Quadra, panele i ekrany akustyczne, meble i akustyczne boxy

 

 

3. Ergonomie und Sitzkomfort

 

Funktionale Drehstühle und bequeme Konferenzstühle sind für ergonomische Arbeitsplätze unerlässlich, da sie die Körperhaltung unterstützen und Muskelverspannungen reduzieren. Höhenverstellbare Tische sowie Stühle und Hocker mit hochwertiger Polsterung bieten den Mitarbeitern die Flexibilität, bequem im Sitzen oder Stehen zu arbeiten.

 

Polecane meble: Belt, Spin, stołki i wysokie krzesła: Lift i Lupp, tables HR

 

 

4. Zugang zu Außenbereichen

 

Der Zugang zu Außenbereichen ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitsplatzgestaltung. Solche Räume können als Rückzugsorte zur Meditation oder als soziale Treffpunkte dienen und sich positiv auf die körperliche und geistige Gesundheit der Mitarbeiter auswirken.

 

Außenmöbel: Gummy Bear, Split

 

Bei der Gestaltung von Gemeinschaftsräumen sollte der Schwerpunkt auf der Schaffung von Umgebungen liegen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht werden. Das Büro ist heute mehr als nur ein Ort zum Arbeiten – es ist ein Raum, der Menschen verbindet, Kreativität anregt und Erholung ermöglicht. Ergonomische Stühle, modulare Möbel, agile Lösungen und durchdachtes Akustikdesign machen die Arbeit komfortabler und effektiver. Der Zugang zu frischer Luft und natürlicher Umgebung steigert das Wohlbefinden und die Energie weiter.